FFP2-Masken: Was bedeuten R, NR und NRD – und welche ist die richtige Wahl?

FFP2-Masken sind ein wichtiger Schutz vor Schadstoffen und Krankheitserregern. Doch viele Verbraucher fragen sich, was die Abkürzungen R, NR und NRD bedeuten und welche Maske sich am besten für den Alltag eignet. In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede und geben eine Entscheidungshilfe.

Die Bedeutung von R, NR und NRD

FFP2-Masken werden gemäß der europäischen Norm EN 149:2001+A1:2009 in drei Kategorien eingeteilt:

  • FFP2 R (Reusable) – Diese Masken sind wiederverwendbar und können nach der Nutzung weiterverwendet werden, sofern sie nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind.
  • FFP2 NR (Non-Reusable) – Diese Masken sind für den einmaligen Gebrauch gedacht und sollten nach einer Schicht oder maximal einem Tag entsorgt werden.
  • FFP2 NRD (Non-Reusable mit Dolomitstaubprüfung) – Diese Masken haben eine zusätzliche Prüfung auf Dolomitstaub bestanden, was bedeutet, dass sie eine höhere Beständigkeit gegen Verstopfung durch Feinstaub aufweisen.

Welche Maske ist die richtige für den Alltag?

Für den Alltag, etwa  zum Einkaufen, für öffentliche Verkehrsmittel oder den Arbeitsplatz, sind in der Regel FFP2 NR(D)-Masken ausreichend. Sie bieten zuverlässigen Schutz und sind kostengünstiger als wiederverwendbare Varianten.

Wenn jedoch eine langfristige Nutzung erforderlich ist oder Masken nur schwer erhältlich sind, kann eine FFP2 R-Maske sinnvoll sein. Diese Modelle sind meist robuster verarbeitet und können nach den Herstellerangaben mehrfach getragen werden, kosten aber oft ein vielfaches.

FFP2 NRD-Masken kommen hauptsächlich in industriellen Bereichen oder in stark belasteten Umgebungen zum Einsatz, in denen feine Staubpartikel eine Rolle spielen, bieten aber auch im Alltag den idealen Schutz.

Warum ist die Wahl der richtigen Maske wichtig?

Die richtige Wahl einer FFP2-Maske kann entscheidend für den Schutz vor Aerosolen, Feinstaub und Krankheitserregern sein. Während FFP2 NR(D)-Masken eine zuverlässige Einwegoption darstellen, bieten FFP2 R-Masken eine nachhaltigere Alternative.

Fazit: Welche Maske sollte man kaufen?

  • Für den Alltag: FFP2 NR(D)-Maske – sicher, preiswert und effektiv.
  • Für langfristige Nutzung: FFP2 R-Maske – nachhaltiger, aber erfordert sorgfältige Pflege.

Beim Kauf sollte man immer auf eine CE-Kennzeichnung mit vierstelliger Prüfnummer achten, um sicherzugehen, dass die Maske den europäischen Sicherheitsstandards entspricht. So ist man im Alltag bestmöglich geschützt!

 

Zurück zum Blog